Bild

Grundschule Pretzschendorf

Gemeinde Pretzschendorf

Zeitraum 2022
BRF 3.450 m²
Budget 6,6 Mio. €

Ersatzneubau Grundschule Pretzschendorf

Der Ort mit seinen knapp tausend Einwohnern hat städtebaulich einen ausgeprägten dörflichen Charakter, geprägt von Einzelbaukörpern in einer lockeren Siedlungsstruktur mit weiträumigen begrünten Freiraumbereichen. Diese städtebauliche Kleinteiligkeit wird mit dem Entwurf erhalten und fortgeführt. Darüber hinaus verlangt die Aufgabe, Lern- und Lebensräume für Kinder zu schaffen, ebenfalls nach überschaubaren baulichen Strukturen und Räumen, die Orientierung und Wiedererkennbarkeit ermöglichen und Beheimatung schaffen.

Der Neubau für die Grundschule besteht aus drei Baukörpern mit jeweils quadratischem Fußabdruck, deren Teilung sich aus den verschiedenen Nutzungsbereichen im Inneren ergibt. Diese drei Volumina sind zueinander verdreht und vermeiden es so, eine dem Ortsbild nicht entsprechende, lange Fassade und untypische Baufluchten entstehen zu lassen. Genau durch diese Verdrehung wird eine eindeutige und einladende Eingangssituation ausgebildet, die direkt vom Straßenraum erkennbar ist und, die Topografie des Geländes nutzend, die Außenräume zwischen Straße und Pausen- bzw. Hortfreiflächen über eine offene zentrale Halle miteinander verbinden.

Die drei Gebäudeteile des Schulneubaus nehmen in ihrer Höhenentwicklung die Gegebenheiten vor Ort auf und passen sich durch eine differenzierte Höhenstaffelung in das Siedlungsbild ein. Jedes der drei Volumina hat eine andere Anzahl an Vollgeschossen und somit auch eine andere, den Nutzungen im Inneren entsprechende Gebäudehöhe. Untereinander verbunden sind die drei Baukörper über Gelenke, die durch ihre stark reduzierte Gebäudetiefe die Ablesbarkeit der Einzelvolumina unterstützen. Der Neubau mit seinen drei Gebäudevolumina besteht aus dem Unterrichtshaus mit zwei Vollgeschossen, dem Hort- und Fachbereichshaus, dessen Nutzungen auf drei Geschossen verteilt sind und dem eingeschossigen Gemeinschaftshaus mit der Mensa.

Das Gelenk zwischen Unterrichts- und Hort- und Fachbereichshaus bildet die große, zentrale Halle, durch die alle morgens das Haus betreten und die das höher gelegenen Freigelände mit dem Straßenniveau verbindet. Eine breite, offene und mit Sitzstufen erweiterte Treppenanlage verbindet die beiden Geschosse untereinander und schließt auf halber Höhe an das höher gelegene Gelände des Schulhofes an. Von der Straße kommend kann man über die Treppe hinweg direkt wieder hinaus in den Hof blicken, so dass der Freiraum zwischen Eingangszone und Freigelände durch das Schulhaus hindurchzufließen scheint und die Halle, sowohl allein als auch zusammen mit der Fortsetzung im hangseitigen Freigelände, einen vielfältigen Aktions-, Darstellungs- und Begegnungsraum darstellt.

Die Baukonstruktion des Gebäudes soll durch zwei dominierende Materialien geprägt werden, die ihren jeweils vorhandenen konstruktiven Vorteilen gemäß zum Einsatz gebracht und erlebt werden können: Holz und Stahlbeton. Die Bauteile aus Holz bilden dabei die vornehmlich druckbeanspruchten vertikalen Elemente, Bauteile aus Stahlbeton hingegen die biegebeanspruchten horizontalen Elemente der Decken und Treppenläufe.

Die beiden dominierenden Materialien der Baukonstruktion sollen auch in den Fassaden des Gebäudes ablesbar sein. Dabei kommt dem Baustoff Holz die dominierende, dem Stahlbeton eine untergeordnete Funktion zu. Die regelmäßige und gut strukturierte Systematik der Holzstützen gliedert die Fassaden und lässt ein wechselvolles Spiel zwischen offenen und geschlossenen Elementen zu, das von den Belichtungs- und Möblierungsanforderungen der dahinterliegenden Räume bestimmt wird. Offene bzw. öffenbare Elemente erscheinen als Einzelfenster, geschlossene Elemente werden aus farbig behandelten, für den Außeneinsatz geeigneten großflächigen Holzwerkstoffplatten gebildet, die zusammen mit den für den sommerlichen Wärmeschutz notwendigen Verschattungen aus Senkrechtmarkisen eine lebendige Fassade bilden, deren äußere Erscheinung in ihrer Struktur einen festen Rahmen, in ihren Füllungen jedoch ein wechselvolles, variables Spiel bildet.